Aktuell


Praxis Zahnmedizin

Vereinfachter Ansatz für multiple Klasse-II-Kompositrestaurationen

Eine Sitzung, drei 
Klasse-II-Restaurationen

Mithilfe standardisierter Protokolle, hochwertiger Materialien und einer großzügigen Abschirmung mit Kofferdam können mehrere direkte Restaurationen während eines einzigen Termins erfolgen. Sein Konzept zeigt Dr. Elio Boschetti aus Vincenze, Italien, anhand eines Falles, bei dem in einer Sitzung drei Prämolare mit Kompositrestaurationen versorgt werden. Damit sparen der Zahnarzt als auch der Patient wertvolle Zeit.

Implantologie im Dreieck Prothetiker, Zahntechniker und Chirurg

Erfolgsfaktor Schnittstelle

Neben dem Chirurgen und Zahntechniker ist an der implantologischen Behandlung auch der Prothetiker beteiligt. In dieser Dreier-Konstellation sind vor allem funktionierende Schnittstellen der Erfolg für die implantologische Teamarbeit. Wie man diese Kollaboration erfolgreich gestalten kann und wie digitale Tools die Kommunikation untereinander unterstützen, berichtet Dr. Monika Bjelopavlovic, Master of Science in Zahnärztlicher Prothetik. Sie ist Oberärztin an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Universität Mainz.

Provisorische Implantat-Versorgung aus Hochleistungskunststoff

Ästhetisch, komfortabel und schnell

Zahnersatz ist nicht gleich Zahnersatz – das wissen Zahnärzte nur zu gut, wenn sie mit dem Dentallabor für den Patienten die optimale Versorgung planen. Oftmals sind Planung und Umsetzung eine Herausforderung. Denn neben der Ästhetik und dem Tragekomfort spielt natürlich auch der Faktor Schnelligkeit eine wichtige Rolle.

Praxis Zahnmedizin

Vereinfachter Ansatz für multiple Klasse-II-Kompositrestaurationen

Eine Sitzung, drei 
Klasse-II-Restaurationen

Mithilfe standardisierter Protokolle, hochwertiger Materialien und einer großzügigen Abschirmung mit Kofferdam können mehrere direkte Restaurationen während eines einzigen Termins erfolgen. Sein Konzept zeigt Dr. Elio Boschetti aus Vincenze, Italien, anhand eines Falles, bei dem in einer Sitzung drei Prämolare mit Kompositrestaurationen versorgt werden. Damit sparen der Zahnarzt als auch der Patient wertvolle Zeit.

Implantologie im Dreieck Prothetiker, Zahntechniker und Chirurg

Erfolgsfaktor Schnittstelle

Neben dem Chirurgen und Zahntechniker ist an der implantologischen Behandlung auch der Prothetiker beteiligt. In dieser Dreier-Konstellation sind vor allem funktionierende Schnittstellen der Erfolg für die implantologische Teamarbeit. Wie man diese Kollaboration erfolgreich gestalten kann und wie digitale Tools die Kommunikation untereinander unterstützen, berichtet Dr. Monika Bjelopavlovic, Master of Science in Zahnärztlicher Prothetik. Sie ist Oberärztin an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Universität Mainz.

Provisorische Implantat-Versorgung aus Hochleistungskunststoff

Ästhetisch, komfortabel und schnell

Zahnersatz ist nicht gleich Zahnersatz – das wissen Zahnärzte nur zu gut, wenn sie mit dem Dentallabor für den Patienten die optimale Versorgung planen. Oftmals sind Planung und Umsetzung eine Herausforderung. Denn neben der Ästhetik und dem Tragekomfort spielt natürlich auch der Faktor Schnelligkeit eine wichtige Rolle.

Praxis Management

Steuerliche Aspekte eines Praxisverkaufs

Praxisverkauf mit Earn-out-Klauseln

Bei einem Praxisverkauf beschäftigt den abgebenden Zahnarzt vor allem die Höhe des Preises, der für das Lebenswerk Praxis erzielt werden kann. Doch sollte vorab auch bedacht werden, wie die Einkünfte aus der Veräußerung der Praxis zu versteuern sind. In diesem Beitrag sensibilisiert Rechtsanwalt Dr. Maximilian Koddebusch LL.M aus Münster für die steuerliche Seite von erfolgsabhängigen Kaufpreisbestandteilen.

Episode 3: Praxisgründung von A bis Z – Preisfindung für die Praxisübernahme

Eine vorbildliche Gründerstory

In dieser Serie werden die Phasen einer erfolgreichen Niederlassung am Beispiel der Münchner Zahnärztin ­
Dr. Theresia Hammann beschrieben.

Der geheime Sichtbarkeitsmotor für Praxiswebsites

7 Tipps für mehr Backlinks

Haben Sie viel Ressourcen in die Erstellung einer Praxiswebsite investiert und die gewünschten Besucher bleiben bisher aus? Die bloße Erstellung einer Website für Zahnarztpraxen ist in den meisten Fällen leider nicht mehr ausreichend, um potenzielle Patienten zu erreichen. Eine Praxiswebsite muss für Suchmaschinen wie Google optimiert sein, damit diese in den Suchergebnissen gefunden werden kann. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Zahnarztpraxen aktives SEO (Search Engine Optimization = Suchmaschinenoptimierung) für die eigene Website betreiben. Ein wichtiger Teilbereich in der Suchmaschinenoptimierung ist der Aufbau von sogenannten Backlinks.

Praxis Management

Steuerliche Aspekte eines Praxisverkaufs

Praxisverkauf mit Earn-out-Klauseln

Bei einem Praxisverkauf beschäftigt den abgebenden Zahnarzt vor allem die Höhe des Preises, der für das Lebenswerk Praxis erzielt werden kann. Doch sollte vorab auch bedacht werden, wie die Einkünfte aus der Veräußerung der Praxis zu versteuern sind. In diesem Beitrag sensibilisiert Rechtsanwalt Dr. Maximilian Koddebusch LL.M aus Münster für die steuerliche Seite von erfolgsabhängigen Kaufpreisbestandteilen.

Episode 3: Praxisgründung von A bis Z – Preisfindung für die Praxisübernahme

Eine vorbildliche Gründerstory

In dieser Serie werden die Phasen einer erfolgreichen Niederlassung am Beispiel der Münchner Zahnärztin ­
Dr. Theresia Hammann beschrieben.

Der geheime Sichtbarkeitsmotor für Praxiswebsites

7 Tipps für mehr Backlinks

Haben Sie viel Ressourcen in die Erstellung einer Praxiswebsite investiert und die gewünschten Besucher bleiben bisher aus? Die bloße Erstellung einer Website für Zahnarztpraxen ist in den meisten Fällen leider nicht mehr ausreichend, um potenzielle Patienten zu erreichen. Eine Praxiswebsite muss für Suchmaschinen wie Google optimiert sein, damit diese in den Suchergebnissen gefunden werden kann. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Zahnarztpraxen aktives SEO (Search Engine Optimization = Suchmaschinenoptimierung) für die eigene Website betreiben. Ein wichtiger Teilbereich in der Suchmaschinenoptimierung ist der Aufbau von sogenannten Backlinks.

Markt

Futar von Kettenbach Dental feiert seinen 30. Geburtstag

Bewährte Produktqualität für die Praxis

Das Bissregistriermaterial Futar von Kettenbach Dental wurde 1994 eingeführt, avancierte alsbald zum Marktführer in seinem Segment (laut GfK) und hat diese Position bis heute halten können. Aufgrund der klaren Fokussierung auf den Anwendernutzen, stetiger Weiterentwicklung und hoher Produktqualität hat sich Futar in der Praxis bewährt. Die Anwender können derzeit aus sieben Produkten der Familie auswählen und erhalten so das für sie passende Material.

Ivoclar stellt Neuheit für die professionelle Zahnreinigung vor

Prophylaxe-Gel für mehr Komfort für Behandler und Patient

Die Ivoclar Gruppe stellt mit dem VDent Aerosol Reduction Gel eine Neuheit für die Prophylaxe vor. Das Gel soll den Arbeitsablauf bei der professionellen Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis deutlich verbessern und bietet hohen Komfort für Behandler und Patient.

Fortbildungsveranstaltung in fünf Städten

„Align On Tour“ bringt Zahnärzte und Labore zusammen

Align Technology richtet die Veranstaltungsreihe „Align On Tour“ nun auch auf das Team Zahnarzt-Zahntechniker zugeschnitten aus. Die Fortbildungsveranstaltungen finden in fünf Städten in Deutschland und der Schweiz statt. Start ist am 6. September in Berlin.

Markt

Futar von Kettenbach Dental feiert seinen 30. Geburtstag

Bewährte Produktqualität für die Praxis

Das Bissregistriermaterial Futar von Kettenbach Dental wurde 1994 eingeführt, avancierte alsbald zum Marktführer in seinem Segment (laut GfK) und hat diese Position bis heute halten können. Aufgrund der klaren Fokussierung auf den Anwendernutzen, stetiger Weiterentwicklung und hoher Produktqualität hat sich Futar in der Praxis bewährt. Die Anwender können derzeit aus sieben Produkten der Familie auswählen und erhalten so das für sie passende Material.

Ivoclar stellt Neuheit für die professionelle Zahnreinigung vor

Prophylaxe-Gel für mehr Komfort für Behandler und Patient

Die Ivoclar Gruppe stellt mit dem VDent Aerosol Reduction Gel eine Neuheit für die Prophylaxe vor. Das Gel soll den Arbeitsablauf bei der professionellen Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis deutlich verbessern und bietet hohen Komfort für Behandler und Patient.

Fortbildungsveranstaltung in fünf Städten

„Align On Tour“ bringt Zahnärzte und Labore zusammen

Align Technology richtet die Veranstaltungsreihe „Align On Tour“ nun auch auf das Team Zahnarzt-Zahntechniker zugeschnitten aus. Die Fortbildungsveranstaltungen finden in fünf Städten in Deutschland und der Schweiz statt. Start ist am 6. September in Berlin.

Expertenzirkel

Expertenzirkel

Wie lässt sich die häusliche Mundhygiene verbessern?

Die gute Nachricht vorweg: Grundsätzlich arbeiten die Patienten seit einigen Jahren deutlich motivierter an ihrer häuslichen Mundpflege. Aber wissenschaftliche Studien und die Erfahrungen in der Praxis zeigen: Schlechte Zahnputzgewohnheiten werden eher gepflegt als geändert. Und: Zudem verschlechtert sich im Alter mit zunehmender Gebrechlichkeit und Pflegebedürftigkeit die Mundhygiene. Daher diskutieren hier vier namhafte Experten, ob die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste den Mundhygienestatus grundsätzlich für alle Patientengruppen heben kann.

Expertenzirkel

Einfach, sicher, schneller

Welchen Marktanteil haben Bulk-Fill-Komposit-Materialien in Deutschland und im internationalen Vergleich? Dr. Andrea Leyer-Behm: In den europäischen Märkten schätzen wir den Marktanteil von Bulk-Fill-Kompositen am Gesamtumsatz der Kompositmärkte um die 10 bis 20 Prozent ein. In den USA beispielsweise liegt der Marktanteil dieser Komposite am Gesamtumsatz der Kompositmärkte circa zwischen 15 und 20 Prozent. Sind Bulk-Fill-Komposite […]

Expertenzirkel

Zahngoldrecycling ist Nachhaltigkeit

Wenn wir über Zahngoldrecycling und damit über die Rückgewinnung im Sinne einer nachhaltigen Nutzung von Edelmetallen sprechen, dann geht es auch um das Bewusstsein für die Größenordnung. Also, wie viel Zahngold fällt insgesamt in Deutschland pro Jahr an? Annika Frank: Für Deutschland rechnen wir aktuell noch mit 18.000 kg Zahngold pro Jahr basierend auf dem […]

Expertenzirkel

Expertenzirkel

Wie lässt sich die häusliche Mundhygiene verbessern?

Die gute Nachricht vorweg: Grundsätzlich arbeiten die Patienten seit einigen Jahren deutlich motivierter an ihrer häuslichen Mundpflege. Aber wissenschaftliche Studien und die Erfahrungen in der Praxis zeigen: Schlechte Zahnputzgewohnheiten werden eher gepflegt als geändert. Und: Zudem verschlechtert sich im Alter mit zunehmender Gebrechlichkeit und Pflegebedürftigkeit die Mundhygiene. Daher diskutieren hier vier namhafte Experten, ob die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste den Mundhygienestatus grundsätzlich für alle Patientengruppen heben kann.

Expertenzirkel

Einfach, sicher, schneller

Welchen Marktanteil haben Bulk-Fill-Komposit-Materialien in Deutschland und im internationalen Vergleich? Dr. Andrea Leyer-Behm: In den europäischen Märkten schätzen wir den Marktanteil von Bulk-Fill-Kompositen am Gesamtumsatz der Kompositmärkte um die 10 bis 20 Prozent ein. In den USA beispielsweise liegt der Marktanteil dieser Komposite am Gesamtumsatz der Kompositmärkte circa zwischen 15 und 20 Prozent. Sind Bulk-Fill-Komposite […]

Expertenzirkel

Zahngoldrecycling ist Nachhaltigkeit

Wenn wir über Zahngoldrecycling und damit über die Rückgewinnung im Sinne einer nachhaltigen Nutzung von Edelmetallen sprechen, dann geht es auch um das Bewusstsein für die Größenordnung. Also, wie viel Zahngold fällt insgesamt in Deutschland pro Jahr an? Annika Frank: Für Deutschland rechnen wir aktuell noch mit 18.000 kg Zahngold pro Jahr basierend auf dem […]