zum Hauptinhalt
Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin.

Der Akademische Senat der Technischen Universität Berlin ist gespalten. 13 Mitglieder sprachen sich gegen die Präsidentin aus, zwölf für sie. Tags darauf äußerte sich Geraldine Rauch dazu.

Von
  • Hannes Heine
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
Ein Mitglied der rechten Gruppe „Proud Boys“ mit einem T-Shirt mit dem Konterfei von Donald Trump.

David Frum war Redenschreiber von George W. Bush. Im Interview erklärt er, was Trumps Verurteilung für den Wahlkampf bedeutet und warum die EU eine eigene Armee aufbauen sollte.

Von Juliane Schäuble
Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag.

Knapp eine Woche nach der Messerattacke von Mannheim will Olaf Scholz Straftäter aus Afghanistan abschieben. Wie sieht die aktuelle Sicherheitslage aus Sicht des Bundeskanzlers aus?

Von Daniel Friedrich Sturm
Bundeskanzlerin Angela Merkel und der russische Präsident Wladimir Putin zu Beginn ihres Treffens im Kreml 2021.

Die Gaspreiskrise traf Deutschland unvorbereitet. Dabei verdächtigte die Bundesregierung Russland schon vor dem Angriff auf die Ukraine, den Gasmarkt zu manipulieren. Doch sie tat nichts.

Von
  • Moritz Koch
  • Julian Olk
  • Klaus Stratmann
Einheiten der Roten Armee stürmen die Stadt Bobruisk.

Im Juni 1944 landeten die Westalliierten in der Normandie und sicherten sich einen festen Platz im kollektiven Gedächtnis. Weitgehend vergessen ist dagegen die parallele Offensive der Russen, die zur größten Niederlage der Wehrmacht führte.

Von Konstantin Sakkas

Beliebt bei „Tagesspiegel Plus“

Altkanzler Gerhard Schröder am Donnerstag vor Gericht

Gerhard Schröder kam persönlich zur Verhandlung, aber es half nichts. Die Richter konnten kein Recht entdecken, das Ex-Kanzlern einen Anspruch auf Büros mit Personal gibt.

Von Jost Müller-Neuhof
Zieht Kritik auf sich und seine Partei: Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Die Liberalen wollen sparen und fordern, russlandfreundliche Länder von Hilfszahlungen auszunehmen. Die Grünen fürchten um deutsche Interessen, die CDU sieht in dem Vorschlag gar Parallelen zu autoritären Regimes.

Von Albert Funk

Sport & Gesundheit

Ein Mann mit großem Ego: Fabio De Masi, EU-Spitzenkandidat der Wagenknecht-Partei BSW.

Als Schlauester unter Schlauen galt Fabio De Masi. Nun ist er Spitzenkandidat des BSW, dem viele dumpfen Populismus vorwerfen. Wie passt das zusammen? Szenen eines Wahlkampfs.

Von Karin Christmann

Eine Gruppe Jugendlicher soll vor einer Woche in einer Grünanlage in Mitte einen Mann angegriffen haben. Fünf Tatverdächtige wurden festgenommen, für zwei erließ ein Richter einen Haftbefehl.

Von Ingo Salmen

Das sollten Sie Nicht verpassen

Liste Meistgelesen schließen
1
2
3
Liste Beliebt bei Tagesspiegel Plus öffnen
1
2
3
Torsten Schneider (SPD) spricht bei der Aktuellen Stunde zu dem Thema Haushaltschaos und kein Ende.

Zu spät und zu substanzlos – so lautet die Kritik an der Sparliste von CDU und SPD. Dass gespart werden muss, bezweifelt niemand. SPD-Politiker Torsten Schneider gibt Hinweise, was noch folgen könnte.

Von Daniel Böldt
In Berlin wurde in der Fan-Zone extra Kunstrasen verlegt.

Berlin muss für die Ausrichtung der Fußball-EM mehr Geld ausgeben als ursprünglich geplant. Vor allem die Produktion der Fanmeilen ist teuer.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Plus

Teuer gekleidetes Paar küsst sich vor Hochhäusern.

Unsere Autorin lernt einen Mann kennen, groß, kerngesund und erfolgreich. Sie haben ein zweites Date, und die Frage stellt sich: Was wäre, wenn? Ernsthaft, was eigentlich?

Eine Kolumne von Mia Gatow

Berlin

Jugendredaktion Steglitz-Zehlendorf.

Tagesspiegel-Spezialausgabe aus dem Südwesten: Lesen Sie hier im Überblick, welche Themen den Jugendlichen wichtig waren. Hier können Sie den Newsletter auch bestellen.

Von Boris Buchholz
Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin.

Der Akademische Senat der Technischen Universität Berlin ist gespalten. 13 Mitglieder sprachen sich gegen die Präsidentin aus, zwölf für sie. Tags darauf äußerte sich Geraldine Rauch dazu.

Von
  • Hannes Heine
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke

Bezirke

Jugendredaktion Steglitz-Zehlendorf.

Tagesspiegel-Spezialausgabe aus dem Südwesten: Lesen Sie hier im Überblick, welche Themen den Jugendlichen wichtig waren. Hier können Sie den Newsletter auch bestellen.

Von Boris Buchholz
Verkehr und Kinder

Schule, Verkehr und mehr Themen in unserem Newsletter aus dem Berliner Bezirk Pankow, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Von Christian Hönicke

Politik

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) spricht nach einer Sitzung des Bundeskabinetts (Archivbild).

Kanzler Scholz hat sich nach dem Messerangriff von Mannheim für Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan ausgesprochen. Das Innenressort prüft die Möglichkeiten, sagt Ministerin Faeser.

Richter des Bundesverfassungsgerichts verlassen den Gerichtssaal.

Politiker wollen das Bundesverfassungsgericht vor Verfassungsfeinden schützen. Die Wahl neuer Richter mit Zwei-Drittel-Mehrheit soll etwa im Grundgesetz verankert werden.

Internationales

Ein Fahrzeug der polnische Grenzschützer fährt am Grenzzaun auf der polnischen Seite zu Belarus entlang (Symbolbild).

Ein Migrant soll den polnischen Soldaten am Grenzzaun attackiert haben, teilte die Armee mit. Regierungschef Tusk will die Grenze zu Belarus jetzt noch stärker sichern.

Gesellschaft

Teile der Altstadt von Passau sind vom Hochwasser der Donau überschwemmt (Symbolbild).

Nach dem Unwetter vergangene Woche im Süden Deutschlands rechnet der Deutsche Wetterdienst mit neuen Gewittern. Vor allem an bereits angeschwollenen Gewässern bestehe Gefahr.

Wirtschaft

Das Logo des Weltwirtschaftsforums

Das Weltwirtschaftsforum veröffentlicht eine List mit 100 vielversprechenden Start-Ups aus aller Welt. Darunter sind sieben Firmen aus Deutschland – die meisten von ihnen aus München.

Die Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt spiegelt sich im Abendlicht im Main.

Der Leitzins wird auf 4,25 Prozent nach unten gesetzt, der Einlagensatz auf 3,75 Prozent. Doch die Inflation sei damit noch nicht besiegt, warnen Zentralbank und Experten.

Podcasts

Genuss

Andrea Petrini

Nächste Woche werden die besten Restaurants der Welt gekürt: Warum der langjährige Juror und weltweit einflussreiche Foodkritiker Andrea Petrini nicht mehr hingeht.

Von Felix Denk

Wissen

Das „Starship“ von SpaceX, dem Raumfahrtunternehmen von Milliardär Elon Musk, beim Start zu seinem vierten Testflug am 6. Juni 2024 (Screenshot aus SpaceX-Livestream)

Nach drei missglückten Versuchen meldet das Raumfahrtunternehmen SpaceX nun einen Erfolg. Der Nasa-Chef gratuliert, das „Starship“ soll einmal US-Astronauten auf den Mond bringen.

Eine Mutter ist mit ihrem acht Monate alten Baby im Sonnenuntergang auf einem Feldweg zu sehen.

Eine Studie untersucht den Zusammenhang zwischen später Mutterschaft und kindlicher Entwicklung. Die Ergebnisse deuten auf eine bessere Entwicklung bei Kindern älterer Mütter hin.

Kultur

Messeschlager Gisela . Komische Oper im Zelt am Roten Rathaus Juni/Juli 2024

Es ist für jede Stimmung etwas dabei: Was Freunde des Theaters und des Tanzes dieser Tage nicht verpassen sollten.

Von
  • Frank Weiss
  • Uwe Friedrich
Entertainment Bilder des Tages Tag der offenen Tuer in der Philharmonie Berlin ** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE ** EDITORIAL USE ONLY **<p>Tag der offenen Tuer in der Philharmonie Berlin, fotografiert am 26.05.2024 in Berlin. Deutschland Berlin Berlin Copyright: MaurizioxGambarini *** Open Day at the Philharmonie Berlin FOR EDITORIAL PURPOSES ONLY EDITORIAL USE ONLY p Open Day at the Philharmonie Berlin, photographed on 26 05 2024 in Berlin Germany Berlin Berlin Copyright MaurizioxGambarini Copyright: MaurizioxGambarini doc7vlgl5polki1iekk1b18 ,EDITORIAL USE ONLY

Die Hochkaräter geben sich die Ehre auf Berlins Bühnen: Schauspielerin Marion Cotillard ist die Johanna von Orléans und Igor Levit spielt Johannes Brahms. Das beste: Es gibt noch Tickets!

Von Thomas Wochnik

Sport

Laura Siegemund gewinnt die French Open.

Laura Siegemund jubelt an der Seite des Franzosen Edouard Roger-Vasselin über den Mixed-Titel in Paris. Bei Olympia will sie auch in diesem Wettbewerb starten – am liebsten mit Alexander Zverev.

Gesundheit

Eine Frau, die sich vor Menstruationsschmerzen krümmt - eben kein normales Bild. Denn oft steckt Endometriose dahinter.

Eine Berlinerin erzählt über ihr langes Leiden mit der Erkrankung und die erschütternde Erfahrung, trotz allem nicht ernst genommen zu werden.

Von Markus Keimel
Parkinson ist eine der häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Nur rund jeder zehnte Parkinson-Patient erkrankt vor dem 50. Lebensjahr. 

Immer mehr Menschen haben das Fasten für sich entdeckt. Sogar Menschen, die unter Parkinson leiden, soll es helfen. Eine Klinik hat ihre Therapie deshalb bereits angepasst.

Von Jana Ehrhardt-Joswig

Queer

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner eröffnete den Christopher Street Day in Berlin am 22. Juli 2023.

Der Berliner CSD setzt Kai Wegner ein Ultimatum: Erfüllen er und sein Senat bestimmte Forderungen nicht, darf der Regierende Bürgermeister den diesjährigen Christopher Street Day nicht eröffnen. Berlins Queerbeauftragter wirft dem Verein „Erpressung“ vor.

Von Dominik Mai

Nachrufe

Sie wollen mehr Artikel sehen?