Lesezeichen

Hochwasser in Süddeutschland : Trauer, aber auch ein bisschen Gummistiefel-Politik

Ein Feuerwehrmann kommt ums Leben, das Lagezentrum wird vom Wasser eingeschlossen. Wie Landrat Albert Gürtner in Reichertshofen den Kampf gegen die Flut koordiniert.

Liveblog:Hochwasser : Wetterdienst warnt vor weiterem Starkregen im Süden

Im Raum Stuttgart sind extreme Regenmengen möglich, warnt der Wetterdienst. An mehreren Orten behindern Schaulustige die Arbeit der Einsatzkräfte. Das Liveblog

1.874

Überflutungen im Süden : So ist die Hochwasserlage in Deutschland

Der Dauerregen lässt nach, doch in Pfaffenhofen ist ein Deich gebrochen. Meteorologen und Hydrologinnen erklären, wie sich die Lage in Süddeutschland entwickelt.

Mannheim : Verletzter Polizist nach Messerangriff gestorben

Zwei Tage nach dem Angriff bei einer islamfeindlichen Veranstaltung ist der Beamte seinen Verletzungen erlegen. Das Motiv des mutmaßlichen Täters ist weiter unklar.

678

Geiseln der Hamas : Sie erlaubt sich keine Schwäche, keine Wut

Idit Ohels Sohn wird seit acht Monaten als Geisel in Gaza festgehalten. Die Kraft durchzuhalten schöpft sie auch aus ihrer besonderen Familiengeschichte.

Ashoka Mody : "Viele haben weniger als 100 Euro im Monat"

Indien feiert sich als nächste große Wirtschaftsmacht. Der Ökonom Ashoka Mody aber sieht darin nichts anderes als ein Wunschdenken des Westens.

Andi ist heroinabhängig und lebt seit 20 Jahren auf der Straße. Dann macht ein Fremder ihm ein Angebot, das die Leben beider Männer auf den Kopf stellt.

Inflation • Das Beste aus Z+ : Was Sie sich früher für 50 Euro leisten konnten – und was heute

Die Inflation schlägt bei jedem Wocheneinkauf zu, aber nicht gleich stark. Wir zeigen, welcher Einkaufstyp am meisten draufzahlt. Und wie sich noch Geld sparen lässt.

455

Ulrich Neymeyr : "Die Predigt ist nicht dazu da, politische Meinungen zu äußern"

Wie soll die Kirche mit AfD-Anhängern in den eigenen Reihen umgehen? Erfurts Bischof Ulrich Neymeyr erklärt, was man von Jesus für diese Auseinandersetzung lernen kann.

Das Wichtigste vom Wochenende

Hochwasser in Süddeutschland: Der Dauerregen lässt vielerorts nach, doch Dämme sind gebrochen, Wohngebiete überflutet. Mehrere bayerische Landkreise haben den Katastrophenfall ausgerufen.

Krieg in Nahost: International wächst der Druck auf Israel und die Hamas, eine Waffenruhe einzugehen. US-Präsident Joe Biden hatte dafür am Freitag einen Plan vorgestellt.

Champions League: Borussia Dortmund hat das Finale der Champions League gegen Real Madrid verloren.

Rechtsextreme Gewalt: Olaf Scholz und Frank-Walter Steinmeier rufen am fünften Jahrestag der Ermordung von Walter Lübcke zu Widerstand gegen politisch motivierten Hass und rechten Terror auf.

Noch mehr aktuelle Nachrichten auf WhatsApp

Sybille Klormann

Umfrage über Rassismus : Die Umfrage ist nicht das eigentliche Problem

Mehr weiße Nationalspieler? Joshua Kimmich verurteilt eine ARD-Umfrage als rassistisch. Er hat gute Argumente. Wirklich problematisch aber ist, was die Antworten zeigen.

110

Abhängigkeit von Handys : Warum wir nicht von Smartphones träumen

Trotz stundenlangen Scrollens spielen Smartphones in Träumen kaum eine Rolle. Alles gut also? Nein, die Abwesenheit spricht sogar eher für unsere Abhängigkeit von ihnen.

Pflege : "Wird das Spaß machen, wenn wir alt sind? Ich fürchte: Nein."

Laut dem Wirtschaftsweisen Martin Werding ist die Ampel beim Thema Pflegenotstand "relativ taub". Hier erklärt er, was passieren muss, um das Schlimmste zu verhindern.

93

Schlaf bei Kindern : Können Eltern das Schlafverhalten ihrer Kinder beeinflussen?

Schlechte Nächte können Eltern verzweifeln lassen. Der Kinderarzt Jörg Dötsch erklärt die Grundlagen des Babyschlafs – und wie man erkennt, warum das Kind wach wird.

Unvernünftigkeit : Einsicht lässt sich nicht verordnen

Unvernünftig sind immer nur die anderen: fliegen, fahren SUV, glauben Trump. Doch nicht die Unvernunft ist das Problem unserer Zeit, sondern die Krise der Vernunft.

Hochbegabung • Das Beste aus Z+ : Ich bin hochbegabt – im Job war das eine Belastung

Sie war oft besserwisserisch, emotional, unterfordert. Beruflich eckte sie damit an. Bis sie herausfand: Sie ist hochbegabt und hochsensibel – und verstand, was fehlte.

313

Weibliche Masturbation : Handarbeit ist Frauensache

Wichsen ist Popkultur, weibliche Masturbation ein Tabu. Das ist nicht nur Zeichen einer ungerechten Gesellschaft, sondern eine Frage der Gesundheit.

78

Musikgeschmack der Jugend : Der Song meines Lebens

Der Musikgeschmack wird in den Teenagerjahren geformt. Hier sind 15 Songs aus unserer Redaktion, die sich ins Herz schlichen, bevor die Coolness dazwischenkamen.

59

Einsamkeit : Lasst mich in Ruhe!

Die Bundesregierung plant eine Kampagne gegen Einsamkeit. Aber wohin führt das? Fröhlichkeit sollte keine Bürgerpflicht, Geselligkeit nicht Staatsräson sein.

174

Brigitte Ederer : "Das fanden viele Menschen nur noch deppert"

Vor 30 Jahren stimmte Österreich für den EU-Beitritt. Die SPÖ-Politikerin Brigitte Ederer hatte großen Anteil daran. Ein Gespräch über Haider, Hoffnungen und Bahntrassen

Wahlkampf in den USA : Donald Trump startet TikTok-Account

Während seiner Amtszeit wollte der Ex-Präsident die App noch verbieten lassen. Im Wahlkampf ändert Trump seine Meinung – und hat bereits Millionen Follower.

Südafrika : ANC will nach Wahlniederlage Koalitionsgespräche führen

Erstmals in der demokratischen Geschichte Südafrikas kann der Afrikanische Nationalkongress nicht mehr allein regieren. Präsident Ramaphosa will trotzdem im Amt bleiben.

Don Winslow : "Fühlt, was ihr wollt. Aber wählt Joe Biden!"

Ist der Kampf gegen den amerikanischen Neofaschismus wichtiger, als Romane zu schreiben? Don Winslow spricht über seinen Abschied als Schriftsteller.

Das Beste aus Z+

Leseempfehlungen

Multiple Sklerose : "Ich wollte alle geliebten Menschen von mir stoßen"

Multiple Sklerose mit 30? Kann nicht sein, dachte Sarah Ploss. Doch sie akzeptierte die Krankheit und beschloss, das Leben auszukosten. Was ihr half, erzählt sie hier.

Psychologie : Jedes Trauma hat seinen Weg

Die Traumata unserer Vorfahren können uns prägen. Doch wie genau übertragen sie sich? Psychologie und Epigenetik können die transgenerationale Weitergabe erklären.

Römische Pastavariationen : Einfach, großartig

Das Herz der römischen Küche sind vier Pastagerichte. Eins ergibt sich aus dem anderen, trotzdem schmecken sie sehr verschieden – und alle Zutaten kommen aus dem Vorrat.

76

Raserei : 133 km/h

Im Juni 2016 rast ein Mann durch Hamburg, kracht in ein Taxi und tötet einen Unschuldigen. Der Fahrer wird wegen Mordes verurteilt. Was bleibt, ist das Leid der Familien.

Leben nach dem Tod : Da bin ich wieder

Diesseits statt Jenseits: Der Fotograf Janick Entremont porträtiert Menschen, die an einen Sieg der Wissenschaft über die Endlichkeit glauben – Kryotechnik sei Dank.

Diese Woche in der ZEIT : Gute Freunde, gutes Leben?

Über Freundschaften gibt es unzählige Mythen. Was aber macht ihren Wert wirklich aus?

Pastasalat mit Honigmelone und Zitronen-Minz-Dressing : Ein Salat für alle Hände

Sobald Kinder mit am Tisch sitzen, stellen sich Eltern kulinarisch oft hinten an. Dabei reicht manchmal eine Zutat, um ein Gericht anspruchsvoller zu gestalten.

Fragen Sie ZEIT ONLINE : Haben Sie ein Thema verpasst?

ZEIT ONLINE beantwortet Ihre Fragen zu aktuellen Ereignissen – mit einer KI, die unsere Artikel der vergangenen 30 Tage als Quelle nutzt. Probieren Sie es aus!

57

Beliebt bei Abonnenten

Fachinformatikerin : "Ich arbeite weniger, um mich mehr für den Klimaschutz zu engagieren"

Sandra, 33, arbeitet als Informatikerin und verdient 5.000 Euro im Monat. Sie besitzt eine Altbauwohnung und teilt sich ihre Arbeitszeit so flexibel wie möglich ein.

138

Meistgelesen

Mannheim : Verletzter Polizist nach Messerangriff gestorben

Zwei Tage nach dem Angriff bei einer islamfeindlichen Veranstaltung ist der Beamte seinen Verletzungen erlegen. Das Motiv des mutmaßlichen Täters ist weiter unklar.

82.072 678

Meistkommentiert

Mannheim : Verletzter Polizist nach Messerangriff gestorben

Zwei Tage nach dem Angriff bei einer islamfeindlichen Veranstaltung ist der Beamte seinen Verletzungen erlegen. Das Motiv des mutmaßlichen Täters ist weiter unklar.

668

Verlagsangebot : 7 Lebensmittel für eine antientzündliche Ernährung

In der aktuellen Ausgabe unseres Gesundheitsnewsletters haben wir für Sie sieben Lebensmittel gesammelt, die in Ihrer Ernährung nicht fehlen sollten. Jetzt anmelden!

Überschwemmungen : Die "Spinne" schickt die Helfer zum richtigen Ort

Ein Einsatzleiter organisiert im Lagezentrum das Krisenmanagement. Ein Bürgermeister versucht, trotz allem positiv zu bleiben. Unterwegs im bayerischen Flutgebiet

72

Fachinformatikerin : "Ich arbeite weniger, um mich mehr für den Klimaschutz zu engagieren"

Sandra, 33, arbeitet als Informatikerin und verdient 5.000 Euro im Monat. Sie besitzt eine Altbauwohnung und teilt sich ihre Arbeitszeit so flexibel wie möglich ein.

138

Arbeitsalltag als Taxifahrerin : Die Würgemale sah man noch Tage später

Sätze wie "Komm mit mir nach Hause, Baby" gehören zu ihrem Arbeitsalltag. Oft bleibt es nicht bei Sprüchen. Drei Frauen erzählen, wie es ist, Taxifahrerin zu sein.

Real Madrid : Warum immer sie?

Paris kann mehr Geld ausgeben, Manchester City spielt schöner. Doch der größte Club der Welt bleibt Real Madrid. Weil es im Fußball noch immer unmessbare Kräfte gibt.

Änderungen im Juni 2024 : Vereinfachte Einbürgerung, Änderung bei Kabelfernsehgebühren

Die BahnCard wird digital, Deutschland feiert den ersten Veteranentag und Kabelgebühren dürfen nicht mehr auf alle Mietparteien umgelegt werden. Das ändert sich im Juni.

214

Sanierung in Eigenleistung : Die Selbermacher

Baustoffe und Handwerker sind teuer geworden. Wer sein Haus oder die Wohnung selbst saniert, spart oft Geld, erlebt aber auch Krisen – und manchmal größtes Glück.

64

Altersvorsorge : Was Sie in welchem Lebensabschnitt für Ihre Rente tun sollten

Für viele wird die gesetzliche Rente nicht reichen. Es ist jedoch immer möglich, die Altersvorsorge aufzustocken. Was Sie mit 20, 30, 40 und 50 Jahren tun sollten.

161

Meal-Prep-Wochenplan : Kleine Familie Immersatt

Die ganze Familie mit Essen versorgen? Anstrengend! Vielleicht hilft dieser Meal-Prep-Plan: einmal die Arbeit, dann großes Speisevergnügen

Kohlrabi-Lasagne : Lasagne schmeckt auch ohne Nudeln

Kohlrabi hobeln, kurz ins heiße Wasser: fertig sind etwas andere Lasagneplatten. Hier gibt's Spinat dazwischen, Tomaten gingen auch. Schmeckt cremig, herzhaft, wunderbar.

"Was jetzt? – Die Woche" : "Ausländer raus" und Hitlergrüße – ist das jetzt trendy?

Deutschlandweit werden auf Partys fröhlich Naziparolen gegrölt. "Was jetzt? – Die Woche" zeigt, mit welchen Methoden rechte Hetze auf junge Menschen abfärbt.

111

Island : Halla Tómasdóttir zur neuen Präsidentin Islands gewählt

Island hat eine neue Präsidentin gewählt. Die Unternehmerin Halla Tómasdóttir hat sich gegen elf Mitbewerbende durchgesetzt. Im August wird sie das Amt antreten.

Ukraine-Friedenskonferenz : Ein bisschen Frieden

Die Ukraine versammelt die Welt zu Verhandlungen in der Schweiz, um den Krieg gegen Russland diplomatisch zu gewinnen. Was steckt dahinter? Und kann das gelingen?

70

Narendra Modi : "Unser Gott"

Seinen Anhängern gilt Premier Narendra Modi fast als Heiliger – seinen Gegnern als Hassprediger. Was würde seine Wiederwahl für Indien bedeuten? 

Verlagsangebot : Englischquiz: Lincoln oder Kennedy – wer hat’s gesagt?

Das kleine Quiz über große Reden: Wir testen Ihr Wissen über die berühmtesten Reden der englischsprachigen Welt. Schaffen Sie fünf Richtige?

Hochwasser : Mit Ruhe und Routine gegen die Fluten

Viele Orte in Bayern und Baden-Württemberg stehen unter Wasser. Dass das Hochwasser nicht noch größeren Schaden anrichtet, liegt wohl auch an der Vorbereitung.

64

Walter Lübcke : Nie wieder, immer wieder

Vor fünf Jahren wurde Walter Lübcke von einem Rechtsextremen erschossen. Die Betroffenheit ist schwächer geworden, geblieben ist die Gefahr. Zeit, beides zu ändern.

67

Learning Journal von Cleer : Diese Kladde haben jetzt alle

Daniel Haas geht shoppen und kauft sich ein Learning-Heftchen. Kennen Sie nicht? Liegt aber voll im Trend. Aber unser Autor fremdelt mit diesem Büchlein.

Halbinsel Darß : "So ist er, der Kapitalismus"

Auf der Halbinsel Darß wird um ein paar Dünen gestritten: Was sagen die Leute im FKK-Camp Regenbogen?

69

Urteil gegen Donald Trump : In der Gunst der Milliardäre

Donald Trump mag den Prozess wegen Bilanzfälschung verloren haben. Doch der ehemalige US-Präsident gewinnt im Wettbewerb um die wichtigen Wahlkampfspenden.

71

Finfluencer : Folge mir, und ich mach dich reich!

Sie heißen Professor Finanzen oder Immo Tommy: Finfluencer auf Social Media werden immer einflussreicher. Aber was können sie wirklich?

Gehälter : Master vs. Meister: Ein Gehaltsvergleich verschiedener Bildungsabschlüsse

Wer in Deutschland einen Hochschulabschluss hat, verdient meist mehr. Doch es gibt durchaus Ausnahmen. Für Wohlstand im späteren Leben ist vor allem ein Faktor besonders wichtig.

Strafzölle : Die US-Handelspolitik ist paranoid!

Die USA geben China die Schuld an ihren gewaltigen Handelsdefiziten – und zerstören deshalb den freien Welthandel. Wahre Ursachen der Defizite aber sind hohe Staatsverschuldung und niedrige Ersparnis. Ein Gastbeitrag.

Ukraine : "Solange du nicht bis zum Tod kämpfst, bist du ein Verräter"

Die Ukraine will junge Männer, die ins Ausland geflohen sind, als Soldaten zurückholen. Muss ein Mann für sein Land kämpfen? Vier junge Ukrainer erzählen von ihrer Angst.

188

Psychologie : "Solche tiefen, dysfunktionalen Beziehungen halten oft viele Jahre"

Viele Menschen geben ihre Bedürfnisse während einer Beziehung völlig auf. Psychotherapeut Gert Kowarowsky erklärt, wie man sich aus dieser emotionalen Abhängigkeit löst.

Freundschaft mit Kind • Das Beste aus Z+ : Babytalk statt Deeptalk

Ein Kind verändert eine Freundschaft oft massiv. Die Bedürfnisse von Eltern und Kinderlosen passen nicht mehr richtig zusammen. Wie man trotzdem Freunde bleibt.

Golda Meir : Sie konnte in den anderen nicht sich selbst erkennen

Das Biopic "Golda" erzählt von Golda Meir. Wer also war diese Israelin? Eine ungemein kluge Strategin. Und die entschiedene Gegnerin eines eigenen Palästinenserstaats

Schauspielerin : Ruth Maria Kubitschek ist tot

Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek prägte jahrzehntelang das deutsche Fernsehen. Sie starb im Alter von 92 Jahren in der Schweiz.

"Einigkeit und Recht und Vielfalt" : Auf der Suche nach dem Wir-Gefühl

Kurz vor der EM versucht die ARD, die Stimmung im Land einzufangen. In der Doku "Einigkeit und Recht und Vielfalt" über Rassismus geht das schon mal ziemlich schief.

164

Kurzgeschichte : Willie der Wirrkopf

"Erzähl mir von dem Blut!" Willie ist nicht wie andere Jungen, aber er liebt die uralten Geschichten von Opa James. Bis der Großvater krank wird. Eine Short Story

Demenzforschung : Die Alten mit dem Superhirn – was man von "Superagern" lernen kann

Waltraud Eichmann, 86, ist "Superagerin": Sie hat ein Gedächtnis wie eine Mitte 50-Jährige. Dazu hat auch ihr Lebensstil beigetragen. Was man von ihr lernen kann.

134

Koreanische Halbinsel : Nordkorea schickt erneut Hunderte Müllballons nach Südkorea

Nordkorea will sich mit dem Abwurf von Unrat für frühere Propagandaaktionen gegen das Regime rächen. Südkorea und die USA bekräftigen eine "koordinierte Reaktion".

Tokugawa Tsunayoshi : Herrscher der Hunde

Durch das frühere Tokio streunten Tausende Hunde. Sie wurden geschlagen und getötet. Doch dann kam Tokugawa Tsunayoshi an die Macht und mit ihm ein radikaler Tierschutz.

Weltraum : China meldet Landung von Sonde auf der Rückseite des Mondes

Die Mission gilt als Meilenstein für Chinas Raumfahrtprogramm. Ist Chang'e 6 erfolgreich, könnten erstmals Gesteinsproben von der Mondrückseite analysiert werden.

66

Extremwetter : Sagt nicht Jahrhunderthochwasser, sagt Klimakrise

Die Überschwemmungen sind außergewöhnlich im Rückblick auf die letzten 100 Jahre. Doch in Zeiten der Klimakrise verliert der Begriff Jahrhunderthochwasser seinen Sinn.

1.216

Starkregen : Wo kommt der ganze Regen her?

Seit Wochen regnet es, an diesem Wochenende wieder gefährlich viel. Warum auch das der Klimawandel sein könnte und worauf man sich in Zukunft einstellen sollte.

175

Psychische Krankheiten bei jungen Menschen : Mutterseelenallein

Als der Sohn mit 21 eine Psychose bekommt, versteht seine Mutter die Welt nicht mehr. Warum junge Erwachsene in eine Versorgungslücke fallen – und ihre Familien leiden.

RKI-Protokolle : Das ist einfach nur Schaade

Kürzlich roch es nach Skandal: Das RKI musste interne Protokolle aus der Coronapandemie freigeben, doch vieles war geschwärzt. Jetzt ist der wichtigste Name zu lesen.

Dengue-Fieber : WHO nennt Anstieg von Dengue-Fällen besorgniserregend

Das von Stechmücken übertragene Dengue-Fieber breitet sich ungewöhnlich stark aus. Vor allem ein Kontinent bereitet der Weltgesundheitsorganisation Sorge.

55

Smartphones und Kinder : Es ist so einfach, dem Handy die Schuld zu geben

Schaden Smartphones unseren Kindern? Die Psychologin Amy Orben sagte bisher: Nein. Und fand sich in einem Forscherstreit wieder. Jetzt kommen ihr Zweifel.

142

Online-Händler : EU-Kommission verschärft Vorschriften für Temu

In der EU hat Temu monatlich 75 Millionen Nutzer. Der Onlinehändler muss wegen seiner Größe künftig zusätzliche Vorkehrungen treffen, hat die EU-Kommission beschlossen.

Arbeitslosenquote : Arbeitslosigkeit im Euroraum sinkt auf Tiefstwert

Im April waren so wenige Menschen im Europäischen Währungsraum erwerbslos wie noch nie zuvor. Die geringste Quote weist Malta auf, die höchste Spanien und Griechenland.

95

Arbeitskampf : Tarifpartner legen gemeinsamen Vorschlag für Baugewerbe vor

Nach mehrwöchigen Warnstreiks im Baugewerbe haben sich Gewerkschaft und Arbeitgebende auf einen Tarifvorschlag geeinigt. Dieser muss noch endgültig angenommen werden.

Magentee : Das Bauchgefühl entscheidet

Günstig, überraschend lecker und in einer Minute krampflösend. Seit unsere Autorin diesen Magen-Darm-Tee trinkt, kann sie sogar Zwiebeln im Salat bestellen.

Blumen : Liebe für einen Sommer

Unsere Kolumnistin sät Blumen aus, die nur einmal blühen. Was für eine Verschwendung! Und doch ist ein Gartenjahr ohne Zinnien und Samtnelken undenkbar.

Sylt : Exterritoriale Zone Kampen

Sylt ist so schön, sagt unser Autor, der seit 30 Jahren hinfährt. Wären da nur nicht die Menschen, die glauben, dass sie wegen Reichtums mit allem davonkommen.

55

Europe Talks 2024 : Sie eint die Angst um ihre Zukunft

Über 20 Millionen Menschen dürfen zum ersten Mal zur Europawahl. Viele von ihnen sind jung, so wie Luca, Aneta, und Rūta. An die EU haben die drei einen Wunsch: Schutz.

284
Durchblick im Studiendschungel

Verlagsangebot : Durchblick im Studiendschungel

Bei 20.000 möglichen Studiengängen in Deutschland verliert man schnell den Überblick. Unterstützung bietet die Suchmaschine für Studiengänge und Hochschulen.

Landwirtschaft : "Es kann nicht sein, dass meine Generation totgespart wird"

Früher war ihr der Hof manchmal peinlich. Heute kämpft die 27-jährige Theresa Schmidt für die Zukunft der Landwirtschaft – und zu Hause um den Bauernhof ihrer Familie.

51

Arbeitsmoral der Generation Z : "Früher hatte man nicht den Anspruch, dass die Arbeit geil sein muss"

Die Gen Z hat keinen Bock. Wirklich? Fabiénne und Nicklas verdienen 120.000 Euro im Jahr, Denise und Mathias viel weniger. Sie sagen trotzdem: Harte Arbeit lohnt sich.

98

Dry Tripping : Auf dem Trockenen bleiben

Urlaub ohne Alkohol liegt im Trend, "Dry Tripping" wird das genannt. Unser Autor testet es in seiner Lieblingskneipe und wird erst getäuscht, dann enttäuscht.

Wohnungsgeruch : Keepin' it fresh

"Rose, wie schaffe ich es, dass meine Wohnung ohne Raumdüfte gut oder zumindest neutral riecht?" – fragt Jakob.

Anzeige : ZEIT REISEN Individualreisen

Reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo mit Ihrem Partner, Freunden oder der Familie. Wir geben Ihnen ausgearbeitete Programme und Routenvorschläge an die Hand. Hier entdecken!

Gigacasting : Autos aus einem Guss – aber mit Haken?

Mit gewaltigen Pressen fertigen Hersteller wie Tesla Autos schneller und günstiger. Doch Fachleute warnen: Das könnte Reparaturen nach Unfällen erschweren.

300

Lastenrad : Das soll ein Angebermobil sein?

Unser Autor steigt das erste Mal aufs Lastenrad – und transportiert gleich lebendige Fracht. Auf dem Sattel des eBullitt fragt er sich, warum die Dinger so polarisieren.

154

St. Georg : Der feine Herr und der Drogenstrich

Wolfgang Schüler ist seit 22 Jahren Quartiersmanager des Hamburger Problemviertels St. Georg. Wie hat er es geschafft, eine Gegend wie diese attraktiver zu machen?

Tigermücke : "Fremde Stechmücken können über Containerschiffe einreisen"

Jagd die Tigermücke, aber tötet sie nicht! So lautet momentan der Aufruf der Behörden an die Bevölkerung. Die Infektiologin Silja Bühler erklärt, warum das nötig ist.

Pressestimmen zum Champions-League-Finale : "Real Madrid verzeiht nicht"

Europäische Sportkommentatoren loben die Leistung des BVB, aber auch die kalte Effizienz des spanischen Meisters. Pressestimmen zum Champions-League-Finale

Champions League : Schade, extrem schade

Für Dortmund war alles drin im Finale. So bleiben Lob, die Begeisterung der Fans und der Trost, gegen einen Gegner verloren zu haben, dem die Champions League gehört.

258

Was jetzt? : Das Wichtigste in Kürze

In unserem Nachrichtennewsletter informieren wir Sie jeden Morgen über das Wichtigste der vergangenen 24 Stunden. Abonnieren Sie ihn hier.

Campus : Studieren, arbeiten und leben

Worüber wird in der Uni und der WG-Küche diskutiert? Im Newsletter der Campus-Redaktion erfährst du’s jeden Dienstag.

Podcasts : Noch nicht genug um die Ohren?

Von "Verbrechen" bis "Was jetzt?": Erhalten Sie jeden Monat die Highlights aus der ZEIT- und ZEIT-ONLINE-Podcastwelt in Ihr Postfach.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.